Betriebliches Mobilitätsmanagement (IHK) - Zertifikatslehrgang
Wenn man die Mobilität eines Unternehmens, seiner Mitarbeitenden und Gäste transformieren will, betrifft dies viel mehr als nur das Fuhrparkmanagement. Nahezu alle Funktionsbereiche sind von diesem Prozess tangiert. Das macht deutlich, wie wichtig gut ausgebildete Managerinnen und Manager sind, die dazu in der Lange sind, diesen Wandel betriebsintern zu moderieren und alle Bereiche zu koordinieren.
Die Qualifizierung „Betriebliche:r Mobilitätsmanager:innen (IHK)“ ist konzipiert für Mitarbeitende aus Unternehmen, aber auch für Vereine, Stiftungen, öffentliche, kirchliche oder wohltätige Einrichtungen. Die Teilnehmenden kommen meist aus den Bereichen Personal, Logistik, Fuhrparkmanagement, Energie und Facility Management. Im Laufe des Lehrgangs entwickeln sie ein Mobilitätskonzept für ihr Unternehmen und lernen gleichzeitig, wie sie das Konzept umsetzen und nachhaltig verankern.
- eine Einordnung der Einzelmaßnahmen, die es in jedem Betrieb gibt,
- ein Zusammenführung der Einzelmaßnahmen zu einem Gesamtkonzept,
- eine Orientierung zur dauerhaften Umsetzung der Maßnahmen,
- gemeinsame digitale Treffen mit Teilnehmenden aus anderen Standorten.
Steht Ihre Betriebsstätte in NRW?
Dann zahlen Sie dank der Förderung durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW 2025
nur einen Eigenanteil von 300 €! Für Teilnehmende von Unternehmen außerhalb NRWs gilt der reguläre Preis von 1.600 Euro.
Lehrplan
Einführung Grundlagen
- Grundlagen Mobilität und Verkehr
- Mobilitätsmanagement
- Anlässe
- Organisation
- (Steuer-) Rechtliche Grundlagen
Bestandsaufnahme und Analysen
- Analyse und Datenerhebung
- Standortanalyse
- Mitarbeiterbefragung
- Wohnstandort-/ Erreichbarkeitsanalysen
- Wirkungsanalysen
Verkehrsmittel & Nutzungsmodelle
- Individualverkehrsmittel
- Öffentliche Verkehrsmitte
- Mietmodelle
- Elektromobilität
- Autonomes Fahren
- Stellenwert der Verkehrsmittel
Fuhrpark / Elektromobilität
- Fuhrparkmanagement
- Grundlagen E-Mobilität: Fahrzeuge
- Ladeinfrastruktur
- Ladekonzepte
- Car Policy
- Steuerrecht für Mobilitätsmanager
Arbeitswege / Dienstreisen / Anreize
- Alternativen auf dem Arbeitsweg
- Analysen & Informationen
- Anreize zur Verhaltensänderung
- Optimierung von Dienstreisen
- Mobilitätsbudget
Verstetigung von BMM
- Überblick Verstetigung
- Visionen, Leitbilder
- Kennzahlen und Controlling
- Organisationsstrukturen
- Rolle Mobilitätsmanager
- Externe Unterstützung
- Marketing
Module
Modul 1
Modul 3
Modul 5
Modul 2
Modul 4
Dokumente
Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Weiterbildung
