Webinar: Das D-Ticket als Jobticket

Das Deutschland-Ticket, auch „49 Euro Ticket“ genannt, bietet mit dem Jobticket jetzt wirklich allen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Das gilt ab einem Beschäftigten! Die Bestellung und Abrechnung liegt beim Arbeitgeber. Mit welchem Aufwand Sie rechnen müssen und warum es ein echter Mehrwert für Unternehmen und Beschäftigte ist, erfahren Sie in […]

Webinar: Steuerliche Aspekte der Mitarbeitermobilität

Unsere beiden Referentinnen, Anna Margareta Gehrs und Cathlen Brügge von der HLB Dr. Stückmann und Partner mbB, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatungsgesellschaft informieren über verschiedene „Steuerliche Aspekte der Mitarbeitermobilität“ und beantworten gerne Ihre Fragen. Unsere Themen: •        PKW-Nutzung •        E-Bike-Nutzung •        Bereitstellung von Strom für E-Mobilität •        Bezuschussung weiterer Transportmittel (Jobticket) Die Veranstaltung findet als Videokonferenz mit Microsoft-Teams statt. Eine Anmeldung ist […]

Webinar: Update Elektromobilität – was hat sich in Sachen Reichweite und Ladeinfrastruktur getan?

In unserer Online-Infoveranstaltung „Update Elektromobilität – was hat sich in Sachen Reichweite und Ladeinfrastruktur getan?“ bringt uns unser Referent Volker Gillessen von der EcoLibro GmbH in Sachen aktuelle Entwicklungen und Potenziale im Bereich der Elektromobilität auf den neuesten Stand: •        Arten von Elektrofahrzeugen •        Entwicklungen in der Batterietechnik (Reichweite, Verbrauch, Lebensdauer) •        Klimabilanz von E-Fahrzeugen •        Ladeinfrastruktur (Ladezeiten, Lastenmanagement) […]

Webinar – Nachhaltige Unternehmensmobilität

Mit Betrieblichem Mobilitätsmanagement steigern Unternehmen nicht nur ihre Attraktivität für Fachkräfte, sondern können auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, zur Kosteneinsparung sowie zur Verbesserung ihrer Standorterreichbarkeit leisten. Im Webinar möchten wir Ihnen daher Impulse geben, wie genau Unternehmen ihre Beschäftigten dabei unterstützen können, die Mobilität auf dem Weg zur Arbeit oder auf Dienstreisen nachhaltiger zu […]

„Deutschlandticket für Unternehmen: Was sollten Arbeitgeber beachten?

Online-Veranstaltung Spätestens die Sperrung der A 45 hat deutlich gezeigt, wie sensibel Mitarbeitende in allen Branchen und in allen Hierarchiestufen reagieren, wenn der Weg zur Arbeit sich verschlechtert. Betriebe sollten sich bewusst machen, dass dieses Pendel in beide Richtungen ausschlägt. Wer durch ein aktives Engagement die Anreisemöglichkeiten verbessert, verbessert auch die Mitarbeiterbindung und erhöht den […]

„Jobticket und Deutschlandticket – Was ändert sich für Unternehmen?“

Nach langem Hin und Her haben sich Bund und Länder auf eine Einführung des sog. 49-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr zum 1. Mai geeinigt. Und damit auch auf das „Deutschland-Jobticket“. Doch … Was ist der Unterschied zum „Deutschlandticket“? Was genau kann das neue Jobticket und ist es IMMER die beste Option? Was müssen Arbeitgebende tun, um ihren Mitarbeitenden […]

IHK-Mobilitäts-Testwochen 2022 in Bielefeld

Ab sofort sind wieder Anmeldungen zu den Mobilitäts-Testwochen möglich! Von Mai bis September können diverse Mobilitätsbausteine getestet werden: Testen Sie Wasserstoff- und E-Autos, E-Bikes, E-Lastenräder, Carsharing und ÖPNV-Tickets. Persönliche Beratungen helfen Ihnen bei der nachhaltigen Etablierung von E-Mobilität im eigenen Unternehmen. Wer kann teilnehmen? Es können alle IHK-Mitgliedsunternehmen teilnehmen, die in Bielefeld ansässig sind. Interessierte […]