Ein Netzwerk für NRW.
BEMO ist das IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW und unterstützt am Auftrag des Verkehrsministeriums Unternehmen in NRW bei der Umsetzung der Mobilitätswende. Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern und weiteren Partner:innen beraten und begleiten wir Unternehmen bei der Planung und Umsetzung eines nachhaltigen, betrieblichen Mobilitätsmanagements. Dazu beteiligen wir uns an überregionale Gremien, Initiativen und Netzwerken, bieten zahlreiche kostenfreie Instrumente und Weiterbildungsangebote. Zusammen mit der Wissenschaft arbeitet BEMO an neuen Ideen und unterstützt aktiv, Innovationen in NRW zu etablieren.
Für unser Netzwerk steht der Wissenstransfer und damit einhergehend die Vernetzung von Personen und Projekten im Mittelpunkt. Um diese voran zu treiben haben wir bereits eine Vielzahl an Angeboten und Formaten ins Leben gerufen.
Unsere Formate & Angebote
BEMO-Netzwerktreffen
Eine exklusive Fachtagung zum Austausch untereinander und mit externen Expert*innen. In unregelmäßigen Abständen, mindestens zwei jährlich.
Weiterbildung
Qualifizierung für das Koordinieren von betrieblicher Mobilität als Querschnittsaufgabe im Unternehmen
Klausurtagung BEMO-Partner
Regionaler Austausch zur Fachinformation mit den Mitarbeiter:innen des Zukunftsnetz Mobilität NRW, IHK-BEMO, Vertreter:innen der IHKs und des zuständigen Landesministeriums
IHK Interne Klausur
Treffen in Kammern für neue Impulse zum betrieblichen Mobilitätsmanagement und Überblick über die aktuellen BEMO-Angebote
Austauschtreffen der angehenden Mobilitätsmanager:innen
Jährliches landesweites Treffen für alle Teilnehmenden der Weiterbildung. Zum Netzwerken und zum Austausch der Erfahrungen bei der Umsetzung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements.
Ihr Netzwerkbüro

Stefan Peltzer ist in den letzten Jahren Impulsgeber und Umsetzer verschiedener Modellprojekte zur Betrieblichen Mobilität geworden, die sogar auf Bundesebene adaptiert wurden. Durch die langjährige Arbeit an dem Thema ist ein weit verzweigtes Netzwerk entstanden.

Sonja Hellali-Milani arbeitete anschließend an ihr Architekturstudium als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität im Themenfeld der nachhaltigen Mobilität und integrierten Stadtentwicklung. Ihre Aufgaben bestanden in der Koordination und Bearbeitung von Forschungsprojekten und Lehrveranstaltungen in interdisziplinären Teams.
Telefon: 0231 5417-148

Jan Stuckert war im Rahmen seiner Abschlussarbeit Teil der Projektgruppe zur Untersuchung des Baustellenmanagements im Bezirk der IHK Köln. Anschließend war er als Projektleiter für das Thema Betriebliches Mobilitätsmanagement verantwortlich. In Köln konnte er unter anderem ein Konzept zur Erstberatung zum Betrieblichen Mobilitätsmanagement für Mitgliedsunternehmen ausarbeiten und erfolgreich implementieren.
Telefon: 0231 5417-147

David Reinemann hat seine Ausbildung bei der IHK zu Dortmund absolviert. Im Anschluss arbeitete er in der IHK-Zweigstelle Hamm im Bereich des Bescheinigungswesens und der Weiterbildung. Seit 2020 ist er Assistent des Referats Mobilität, Verkehr, Logistik.
Die Ansprechpartner Ihrer IHK vor Ort

IHK zu Aachen
Benjamin Haag
Benjamin.Haag@aachen.ihk.de
0241 4460 131

IHK Ostwestfalen zu Bielefeld
Daniela Becker
D.Becker@ostwestfalen.ihk.de
0521 554234
Niederrheinische IHK
Duisburg-Wesel-Kleve zu Duisburg
Ernst-Stefan Dören
Doeren@Niederrhein.ihk.de
0203 2821264

IHK zu Düsseldorf
Thomas Vieten
Thomas.Vieten@duesseldorf.ihk.de
0211 3557270

IHK für Essen, Mülheim
an der Ruhr, Oberhausen zu Essen
Daniel Kleineicken
daniel.kleineicken@essen.ihk.de
0201 1892281

Südwestfälische IHK zu Hagen
Frank Niehaus
niehaus@hagen.ihk.de
02331 390208

IHK Nord Westfalen
Fabian Bannier
Bannier@ihk-nordwestfalen.de
0251 707 303

Bergische IHK Wuppertal-Solingen-Remscheid
Christian Bruch
C.Bruch@wuppertal.ihk.de
0202 2490605

IHK zu Köln
Christopher Köhne
christopher.koehne@koeln.ihk.de
0221 1640-4020

IHK Siegen
Burhan Demir
burhan.demir@siegen.ihk.de
0271 3302-319