Smiling handsome businessman going to work with bicycle and holding mobile phone in hands on the street
Ihre Wegbegleiter
für neue Mobilität.

Nachhaltige Mobilität von Unternehmen und ihre Mitarbeitenden

Ihr Unternehmen möchte sein Mobilitäts-Angebot nachhaltig und kosteneffizient verändern, damit die Mitarbeitenden sicher, stressfrei und umweltschonend zum Arbeitsplatz kommen? Bei der Transformation der betrieblichen Mobilität stehen einem mehr Maßnahmen zur Verfügung, als man vielleicht zunächst denkt. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Analyse, Planung und Umsetzung.

Richtig für das Klima. Wichtig für Unternehmen.

Fragen der Mobilität sind nicht nur relevant für unsere Umwelt und Zukunft – sie rücken auch immer stärker in den Mittelpunkt der Personalgewinnung. In jedem zweiten Bewerbungsgespräch spielen Angebote wie E-Bike-Leasing und Co bereits eine Rolle für die Bewerber:innen. Wir zeigen Unternehmen, wie die Reise zu mehr nachhaltiger betrieblicher Mobilität gelingt.

Das Netzwerk

Jeder Betrieb in NRW erhält von BEMO und seiner zuständigen IHK einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu allen wichtigen Informationen und Hilfestellungen für individuelle betriebliche Mobilitätskonzepte, -angebote und -förderungen.

Förderungen

Viele Mobilitäts-Maßnahmen werden vom Land finanziell gefördert. Unsere Partner vom Zukunftsnetz Mobilität NRW haben eine praktische Übersicht zu allen aktuellen Förderprogrammen in Nordrhein-Westfalen erstellt. Mit der interaktiven Suche beim „Förderfinder“ finden sich schnell und einfach die passenden Förderprogramme für Ihr Mobilitätsprojekt.

Weiterbildung: "Betriebliche:r Mobilitätsmanager:in (IHK)"

Wie ist mein Betrieb erreichbar? Sind unsere Mobilitätsangebote bedarfsgerecht? Ist der Fuhrpark optimal ausgelastet? Können wir auf E-Mobilität umstellen? Die 6-tägige Qualifizierung „Betriebliche:r Mobilitätsmanager:in (IHK)“  beantwortet diese Fragen und ist konzipiert für Mitarbeitende aus Unternehmen, aber auch für Vereine, Stiftungen, öffentliche, kirchliche oder wohltätige Einrichtungen. 

Veranstaltungen

Juni
15.
bis
15.
15-17:00
digital

in Kooperation mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW 

Nachhaltigkeitsberichterstattung ist eine große Chance, um Klimaschutz in die Unternehmensstrategie zu integrieren. Mobilität spielt im Klimaschutz eine zentrale Rolle. Erfahren Sie in unserem Netzwerktreffen, wie Sie Mobilitätsemissionen messen, überwachen und dann im nächsten Schritt reduzieren können. Inhalte und Highlights:

Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Praktische Tipps und Tools zur Erfassung von (Mobilitäts-) Emissionen
Unternehmen teilen ihre Erfahrungen und berichten aus der Praxis
Austausch und Vernetzung mit anderen Teilnehmern

Datum: 15.06.2023

Uhrzeit: 15:00-17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Online über MS-Teams
Nach der Anmeldung erhalten Sie vor Beginn der Veranstaltung den Zugangslink.

Jetzt anmelden!

Mehr lesen
Juni
20.
bis
21.
KAP Europa

Gemeinsam Zukunft gestalten: Nationaler Radverkehrskongress und Eurobike 2023 erstmals zeitgleich und in Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main – Der Fahrradboom hält weiter an – doch wie gelingt es, Radfahren noch attraktiver zu machen? Der wichtigste Fachkongress zum Thema Radverkehr in Deutschland, der Nationale Radverkehrskongress, veranstaltet vom Bundesverkehrsministerium gemeinsam mit dem Hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium, findet 2023 in Hessen im Umfeld der Eurobike am 20. und 21. Juni statt.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und das Hessische Wirtschafts- und Verkehrsministerium wollen mit der Verknüpfung der beiden Veranstaltungen Synergien schaffen und erhoffen sich viel Input für digitale und innovative Lösungen.

Beim Nationalen Radverkehrskongress diskutieren Expertinnen und Experten aus Planungspraxis, Wissenschaft, Wirtschaft, Politik sowie aus Vereinen und Verbänden auf der Messe Frankfurt über aktuelle Themen, Herausforderungen und Zukunftsvisionen für die Gestaltung des Radverkehrs. Der im zweijährigen Turnus
stattfindende und deutschlandweit größte Radverkehrskongress bietet in zahlreichen Panels und Diskussionen Raum für den Austausch zwischen Bund, Ländern und Kommunen über innovative Lösungen für einen attraktiven Radverkehr. An der digitalen Ausgabe des NRVK nahmen im vergangenen Jahr mehr als 2.800 Expertinnen und Experten aus aller Welt teil.

Zur Veranstaltungsseite

Mehr lesen
Juni
21.
bis
25.
10–18 Uhr
Messe Frankfurt

Die EUROBIKE ist die zentrale Plattform des Bike- und Future Mobility-Universums. Als Antwort auf die weltweiten Herausforderungen wie Klimawandel, Digitalisierung, Urbanisierung und demographischen Wandel gestaltet die EUROBIKE die Transformation des Fahrrades vom Freizeit- und Sportgerät hin zu einem zentralen Baustein einer nachhaltigen Mobilitätswende.

Zusammen mit Visionären aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Mobilitätsbranche schafft sie Räume für Austausch, neue Ideen, Perspektivwechsel und starke Partnerschaften für innovative Mobilitätslösungen und neue Geschäftsmodelle. Dreh- und Angelpunkt aller Aktivitäten ist das Fahrrad. Als einzigartige internationale Neuheiten- und Innovationsschau ist die EUROBIKE Motor des Wandels und Mittelpunkt des Marktgeschehens. Die boomende und sich rasant verändernde Fahrrad- und Future Mobility-Branche haben in der EUROBIKE ihre gemeinsame Plattform. Sie setzt neue Maßstäbe und identifiziert Leitthemen in den Bereichen Sport, Freizeit, Gesundheit und Mobilität, entwickelt sich ständig weiter und bringt die weltweite Community live zusammen.

Drei Business Days und zwei Festival Days eröffnen alle Möglichkeiten zur Realisierung der unterschiedlichsten Unternehmensziele.

Business Days
21.–23.06.23  für Fachhändler und Fachbesucher

Festivaldays
24.–25.06.23 für Privatbesucher, Endverbraucher

Zur Veranstaltungsseite

Mehr lesen

Über uns

BEMO ist das IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW und unterstützt am Auftrag des Verkehrsministeriums Unternehmen in NRW bei der Umsetzung der Mobilitätswende. Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern und weiteren Partnern berät und begleitet BEMO Unternehmen bei der Planung und Umsetzung eines nachhaltigen, betrieblichen Mobilitätsmanagements. Dazu beteiligt sich BEMO an überregionale Gremien, Initiativen und Netzwerken, bietet zahlreiche kostenfreie Instrumente und Weiterbildungsangebote. Zusammen mit der Wissenschaft arbeitet BEMO an neuen Ideen und unterstützt aktiv, Innovationen in NRW zu etablieren. 

Previous slide
Next slide