
für neue Mobilität.
Nachhaltige Mobilität von Unternehmen und ihre Mitarbeitenden

Richtig für das Klima. Wichtig für Unternehmen.
Fragen der Mobilität sind nicht nur relevant für unsere Umwelt und Zukunft – sie rücken auch immer stärker in den Mittelpunkt der Personalgewinnung. In jedem zweiten Bewerbungsgespräch spielen Angebote wie E-Bike-Leasing und Co bereits eine Rolle für die Bewerber:innen. Wir zeigen Unternehmen, wie die Reise zu mehr nachhaltiger betrieblicher Mobilität gelingt.

Das Netzwerk
Jeder Betrieb in NRW erhält von BEMO und seiner zuständigen IHK einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu allen wichtigen Informationen und Hilfestellungen für individuelle betriebliche Mobilitätskonzepte, -angebote und -förderungen.

Förderungen
Viele Mobilitäts-Maßnahmen werden vom Land finanziell gefördert. Unsere Partner vom Zukunftsnetz Mobilität NRW haben eine praktische Übersicht zu allen aktuellen Förderprogrammen in Nordrhein-Westfalen erstellt. Mit der interaktiven Suche beim „Förderfinder“ finden sich schnell und einfach die passenden Förderprogramme für Ihr Mobilitätsprojekt.

Weiterbildung: "Betriebliche:r Mobilitätsmanager:in (IHK)"
Wie ist mein Betrieb erreichbar? Sind unsere Mobilitätsangebote bedarfsgerecht? Ist der Fuhrpark optimal ausgelastet? Können wir auf E-Mobilität umstellen? Die 6-tägige Qualifizierung „Betriebliche:r Mobilitätsmanager:in (IHK)“ beantwortet diese Fragen und ist konzipiert für Mitarbeitende aus Unternehmen, aber auch für Vereine, Stiftungen, öffentliche, kirchliche oder wohltätige Einrichtungen.
Veranstaltungen
Mit Betrieblichem Mobilitätsmanagement steigern Unternehmen nicht nur ihre Attraktivität für Fachkräfte, sondern können auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, zur Kosteneinsparung sowie zur Verbesserung ihrer Standorterreichbarkeit leisten.
Im Webinar möchten wir Ihnen daher Impulse geben, wie genau Unternehmen ihre Beschäftigten dabei unterstützen können, die Mobilität auf dem Weg zur Arbeit oder auf Dienstreisen nachhaltiger zu gestalten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über das neue JobTicket, die Ausgestaltung nachhaltiger Mobilitätsrichtlinien und die Mehrwerte von Mobilitätsbudgets zu informieren sowie mit den Fachleuten aus der Mobilitätsbranche ins Gespräch zu kommen.
Es sprechen:
– Julian Hericks, Bereichsleiter Verkehrsmanagement, Regionalverkehr Münsterland GmbH
– Dieter Brübach, stv. Vorsitzender, B.A.U.M. e.V.,
– Melanie Dahms, Partner Management, LOFINO GmbH
Die Veranstaltung richtet sich zum Beispiel an Personalverantwortliche, Fuhrparkmanager sowie Mobilitäts- oder Nachhaltigkeitsbeauftragte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Anmeldung ist kostenfrei.
Bitte lassen Sie uns wissen, wenn Sie Fragen haben.
Ihr Ansprechpartner ist Fabian Bannier:
Telefon: 0251 707-303
E-Mail: fabian.bannier@ihk-nordwestfalen.de

Am 20. und 21. November 2023 findet in Düsseldorf die 12. Deutsche Konferenz für Mobilitätsmanagement (DECOMM) statt. Sie bietet allen Akteur*innen des Mobilitätsmanagements die Möglichkeit, sich zu den neuesten Entwicklungen rund um ihr Thema auszutauschen.
Die Konferenz richtet sich an alle Akteur*innen aus Planung, Stadtentwicklung, Wohnungswirtschaft, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung. Veranstalter der DECOMM 2023 ist die Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement e.V. (DEPOMM) in Kooperation mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW, dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.
Die Anmeldephase startet mit der Veröffentlichung des Programms im Juni. Aktuell läuft der CALL FOR PAPERS, Beiträge können Sie bis zum 7. Mai 2023 einreichen.

Über uns
BEMO ist das IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW und unterstützt am Auftrag des Verkehrsministeriums Unternehmen in NRW bei der Umsetzung der Mobilitätswende. Gemeinsam mit den Industrie- und Handelskammern und weiteren Partnern berät und begleitet BEMO Unternehmen bei der Planung und Umsetzung eines nachhaltigen, betrieblichen Mobilitätsmanagements. Dazu beteiligt sich BEMO an überregionale Gremien, Initiativen und Netzwerken, bietet zahlreiche kostenfreie Instrumente und Weiterbildungsangebote. Zusammen mit der Wissenschaft arbeitet BEMO an neuen Ideen und unterstützt aktiv, Innovationen in NRW zu etablieren.